Von traditioneller Blasmusik bis zur Party-Power. Hier erfährst du alles über unser buntes Festprogramm!
Freitag 27. Juni: Mura - git Gas!
18:00 - Zeltöffnung
Die Zelttore öffnen sich für die Dirndl-/Lederhosenparty des Jahres und die ersten Biere werden gezapft.
Eintritt 15 CHF
Eintritt ab 18 Jahren. Wir haben keinen Vorverkauf, sondern nur eine Abendkasse. Früh da sein lohnt sich!
18:30 - Einmarsch der Gastmusiken
Unsere beiden Gastmusiken stellen mit dem Einmarsch ins Zelt sicher, dass auch wirklich niemand unser Fest verpasst.
19:00 - Harmoniemusik Tisis-Tosters
Eröffnet wird der Partyabend von unseren talentierten Nachbarn aus Tisis-Tosters, die sicher ordentlich Gas geben. Sie haben ja einen kurzen Heimweg.
20:00 - Musikkapelle Feldturns
Unsere befreundete Musikkapelle aus Südtirol begleitet den Festabend mit traditioneller Blasmusik auf höchstem Niveau. Spätestens ab diesem Zeitpunkt stehen sicher alle auf den Bänken!
21:00 - Allgäu Power
Die in Mauren bereits bekannte und beliebte Partyband sorgt für ausgelassene Stimmung mit ihrer mitreissenden Live-Performance.
Auf der Website gibt es ein paar Impressionen.
bis 03:00 - Barbetrieb
Auch wenn die Band zusammenpackt geht die Partynacht weiter. Von Hipstergetränken wie Vodka Mate bis All Time Classics wie Gin Tonic wird alles über den Tresen gereicht.
Übrigens, dein Geld ist alle? Keine Sorge, wir akzeptieren für Wertebons auch Kartenzahlung.
Samstag 28. Juni: Mura - tönt guat!
10:00 - Zeltöffnung
Der Tag beginnt mit einem besonderen Highlight: Alle zehn Jugendmusiken Liechtensteins präsentieren ihr Können auf der Bühne. Ein bewegender Moment ist die Übergabe der Leistungsabzeichen in Junior und Bronze.
Anschliessend begeben sich die jungen Musikantinnen und Musikanten auf einen spannenden Postenlauf durch den Weiherring, begleitet von den Pfadfindern Mauren-Schaanwald.
Eintritt frei!
Am Samstag ist der Eintritt komplett frei, auch am Abend. Zudem sind alle Altersgruppen herzlich willkommen.
10:30 - Besammlung der Jugendmusiken
Die Jugendmusikanten versammeln sich beim Festzelt.
Das Instrumentendepot befindet sich in der Tiefgarage des Praxishaus am Weiherring (Ärztehaus).
10:45 - Eröffnung durch die Jugendmusik Mauren
Unsere talentierten Jugendmusikanten eröffnen den Jugendmusiktag, Peter Beck übernimmt die Moderation!
11:00 - Beiträge der Jugendmusiken
- Jugendmusik Eschen
- Jugendmusik Triesen
- Jugendmusik Gamprin
Währen der Vorträge der Jugendformationen sowie in den Umbaupausen erwartet die Jugendmusikanten spannende und lustige Aufgaben im Zelt, die in Zusammenarbeit mit den Pfadfindern Mauren-Schaanwald durchgeführt werden.
11:45 - Vergabe der Leistungsabzeichen Junior und Bronze
Wir gratulieren herzlich!
11:00 - Beiträge der Jugendmusiken
- Schaan
- Schellenberg und Triesenberg
- Balzers
- Ruggell und Vaduz
13:30 - Aufstellung zum Einzug
Die Musikvereine stellen sich in der Freiendorfstrasse auf.
14:00 - Grosser Festeinzug
Der grosse Festeinzug mit allen Blasmusikvereinen und Jugendmusiken Liechtensteins sowie Gastvereinen beginnt und führt über die Peter-Kaiser-Strasse, am Café Matt (Ehrentribüne) und der Post vorbei zum Festplatz.
Anschliessend - Fahneneinzug
Musikalisch umrahmt von der Harmoniemusik Eschen
15:00 - Vorträge der Liechtensteinischen Blasmusikvereine
- Harmoniemusik Eschen
- Harmoniemusik Triesen
- Musikverein Konkordia Gamprin
- Harmoniemusik Schaan
16:30 - Vergabe der Leistungsabzeichen Silber und Gold
Wir gratulieren herzlich!
16:45 - Vorträge der Liechtensteinischen Blasmusikvereine
- Musikverein Cäcilia Schellenberg
- Harmoniemusik Balzers
- Musikverein Frohsinn Ruggell
18:00 - Ehrungen der Jubilare
Musikalisch umrahmt von der Harmoniemusik Vaduz.
Wir gratulieren herzlich!
18:30 - Vorträge der Liechtensteinischen Blasmusikvereine
- Harmoniemusik Vaduz
- Harmoniemusik Triesenberg
19:00 - Musikalische Überleitung durch Musikverein Rümlang
Unsere Gastmusik aus dem Zürcher Unterland bringt ordentlich Stimmung und motiviert die Festbesucher für den Höhepunkt des Abends.
21:00 - Auf die Bänke mit der Blaskapelle Gehörsturz
Die Blaskapelle Gehörsturz verbindet unter dem Slogan POP ROCK BLASMUSIK alles, was für eine gute Stimmung im Festzelt nötig ist und bringt eine fulminate Mischung aus traditioneller böhmischer Blasmusik, Rock- und Pop-Covers der heutigen Zeit mit. Mit ihren Eigenkompositionen und selbst arrangierten Titeln hinterlassen sie ihre ganz persönliche Handschrift.
Auf ihrer Website findet sich alles um die Vorfreude zu steigern.
bis 03:00 - Barbetrieb
Auch wenn die Band zusammenpackt geht die Partynacht weiter. Von Hipstergetränken wie Vodka Mate bis All Time Classics wie Gin Tonic wird alles über den Tresen gereicht.